Häuser und Wege

Im Bereich der Siedlung lassen sich zwei verschiedene Häusertypen, die einer älteren und einer jüngeren Siedlungsphase zuzuordnen sind, unterscheiden.
Die älteren Flechtwandbauten sind ca. 4 x 5 m groß und 2 m hoch gewesen. Auf dem Sandboden im Inneren befand sich jeweils eine Herdstelle.
Mit bis zu 45 m² Grundfläche waren die jüngeren, in Blockbauweise errichteten Häuser deutlich größer. Sie sind wohl zweiräumig gewesen und hatten meist einen Kuppelofen.
Die Grundrisse beider Haustypen überschneiden sich häufig und gruppierten sich, offenbar einer Art Bebauungsplan folgend, beiderseits des durch die Siedlung zur Insel führenden Eichenbohlenweges.

Der Blick fällt von schräg oben auf eine Grabungsfläche, die teilweise unter Wasser steht. In der Grabungsfläche liegen mehrere Hölzer, außerdem sind die unteren Teile geflochtener Wände zu sehen. Eine größere Fläche ist mit dicht gepackten Zweigen bedeckt.