Am Abend. Grafik: Moesgaard Museum / Mario Brauer
![Am Abend. Grafik: Moesgaard Museum / Mario Brauer Dunkle, blau-graue Grafik mit mehreren Personen, Fundstücke sind leuchtend gelb hervorgehoben. Grafik: Moesgaard Museum / Mario Brauer](/export/sites/gross_raden/.galleries/slawenburg-sonderausstellung/Abend.jpg_245661246.jpg)
![Am Abend. Grafik: Moesgaard Museum / Mario Brauer Dunkle, blau-graue Grafik mit mehreren Personen, Fundstücke sind leuchtend gelb hervorgehoben. Grafik: Moesgaard Museum / Mario Brauer](/export/sites/gross_raden/.galleries/slawenburg-sonderausstellung/Abend.jpg_245661246.jpg)
Im Kreis der Frauen
![Ein Kamm aus der Burg Schwerin. Foto: LAKD MV/LA, Sabine Suhr Ein Kamm aus der Burg Schwerin. Foto: LAKD MV/LA, Sabine Suhr](/export/sites/gross_raden/.galleries/slawenburg-sonderausstellung/Kamm.jpg_44245653.jpg)
Kleine Öllampen und flackernde Herdfeuer verbreiten nach Sonnenuntergang etwas Licht in den Häusern – gerade genug, um Wolle zu spinnen, zu weben, Kleidung zu nähen oder Gürtel mit feinen Beschlägen zu verzieren. Bunt leuchtende Perlen bringen Farbe in den Alltag.
Besonderen Wert legen die Slawen auf die Haartracht. Kämme aus dem Geweih des Rothirsches sind in jedem Haushalt vorhanden.