Palisade im Freilichtmuseum Groß Raden wird erneuert
Mehr als 20 Jahre hat sie durchgehalten, nun muss sie erneuert werden: Die Palisade am Eingang der slawischen Siedlung, die den Zustand um 900 n. Chr. darstellt. In den nächsten Wochen wird die Palisade abgetragen und dann Stück für Stück wieder aufgebaut. Im Gegensatz zum ersten Nachbau wird die neue Palisade aus Eichenstämmen bestehen – wie das Original, dessen Reste bei den Ausgrabungen von 1973–1980 freigelegt worden waren.
Die Palisade sicherte den einzigen Zugang zur Halbinsel, auf der sich die Siedlung und das Heiligtum befanden. Wer auf die Halbinsel wollte, musste eine Brücke über einen breiten Graben und dann ein Tor in der Palisade passieren. Im Gefahrenfall konnte die Brücke sicher schnell abgebaut und das Tor versperrt werden.
Die neue Palisade wird aus naturgewachsenen Stämmen gefertigt und nicht so exakt gerade sein wie die vorherige. Es bleiben wahrscheinlich kleine Gucklöcher von innen für die ganz Neugierigen.